Wir möchten die DRG-Stellenbörse noch besser für Sie gestalten und haben dafür eine Umfrage erstellt. Bis zum 1. März 2021 können Sie uns Ihre Meinung mitteilen und als Dankeschön einen Preis gewinnen. mehr
Prof. Dr. David Maintz, Vorstandsvorsitzender der AG Herz- und Gefäßdiagnostik, zieht im Interview eine Bilanz des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2021.
Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Pandemie auf die Radiologie? Das möchte das multizentrische radiologische Forschungsnetzwerk "RACOON" mithilfe einer Umfrage herausfinden. Haben Sie schon mitgemacht? Bis zum 31. Januar 2021 haben Sie noch die Chance dazu. mehr
Am 1. Februar geht es wieder los: Alle Freunde des gepflegten Binge Watching können sich auf 37 Folgen \"Akademie Online\" am Stück freuen. Alle Webinare des Jahres 2020 werden dann für die Dauer von vier Wochen noch einma...
Wir verlängern die Frist! Bis zum 31. Januar 2021 können Sie uns noch Ihre Bewerbungsunterlagen für den Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis, den Walter-Friedrich-Preis sowie den Promotionspreis einreichen.
Sie hatten noch keine Gelegenheit, das frisch sanierte Geburtshaus Röntgens zu besuchen? Kein Problem! Mit dem 360°-Rundgang können Sie sich genauestens umsehen - bequem von zu Hause aus.
Der Präsident des 102. Deutschen Röntgenkongresses, Prof. Dr. Thomas Vogl (Universitätsklinikum Frankfurt), erhält den German Medical Award 2020 im Bereich Onkologie. Gratulation! Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Universitätsklinikums Frankfurt. mehr
Von A wie akutes Abdomen über P wie Polytrauma bis Z wie ZNS-Entzündungen: Das Programm der Akademie Online für das Jahr 2021 steht fest! Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung sowie zu den Onlinekursen finden Sie hier...
3.589 Abonnentinnen und Abonnenten, 271 Vorträge in 103 Webinaren verteilt auf 25 Wochen: RÖKO DIGITAL wurde als virtueller Kongress zum Erfolgsmodell. mehr
Die Klinik für Radiologie der Charité wurde als erste deutsche Klinik im Rahmen des European Training Assessment Programme (ETAP) des European Board of Radiology (EBR) mit der Platinauszeichnung zertifiziert. mehr
Am 30.08.2020 ging der 'ESSR Sports Imaging Course goes virtual2020' zu Ende. Wie sich die einwöchige Weiterbildung gestaltete, entnehmen Sie der Pressemitteilung des radiologischen Instituts an der Universitätsmedizin Ros...
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Entwurf für ein neues MTA-Reform-Gesetz vorgelegt - inklusive wesentlicher Forderungen von VMTB, DRG und weiteren Fachverbänden.
Schulter, Knie I und II: Im erstmalig digitalen Format des IMR können Sie sich in drei wichtigen MSK-Themen fortbilden. Seien Sie am 5. September ab 10.00 Uhr dabei!
Prof. Dr. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde für das Fachgebiet Radiologie in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer berufen. mehr
Einblicke in die Neuroradiologie leicht gemacht! Ab Juli können alle Interessierte den interaktiven und kostenlosen Neuroradiologie-Einstiegskurs auf conrad abrufen. mehr
Pünktlich zum Start der Sommerferien steht ab 25. Juni das Röntgen-Geburtshaus wieder für neugierige Besucherinnen und Besucher offen. Der Eintritt ist frei. mehr
Mit über 3.000 Abonnentinnen und Abonnenten und mehr als 60 Vorträgen ist RÖKO DIGITAL erfolgreich gestartet. Seien Sie auch Teil der RÖKO DIGITAL-Familie und erfahren Sie in unserer Programmvorschau, welche spannenden Th...
Die neugegründete Arbeitsgemeinschaft Forensisch-Radiologische Bildgebung (AG FRB) in der DRG hat sich zum Ziel gesetzt, die diagnostische und wissenschaftliche Qualität in diesem Themenfeld zu fördern. mehr
Eine interdisziplinäre Initiative der AG Gastro- und Abdominaldiagnostik in der DRG und des Kompetenznetzes Darmerkrankungen hat sich zum Ziel gesetzt, eine einheitliche Nomenklatur für Befunde zu entwickeln. Unterstützen Sie die Initiative mit Ihrem Fachwissen. mehr
Was es alles zum Thema \"Mutterschutz und Covid-19\" zu beachten gilt, erfahren Sie am 17. Juni von Sebastian Jehmann. Im Interview verrät er, warum dieses Thema nicht nur für werdende Mütter so wichtig ist.
In Zeiten der COVID-19-Pandemie erfindet sich der Deutsche Röntgenkongress neu: Vom 21. Mai bis 14. November 2020 bietet RÖKO DIGITAL Ärztinnen und Ärzten, MTRA und MPE ein hochwertiges Fortbildungsangebot. mehr
In der Corona-Krise bleiben die Hörsäle geschlossen, Lehrende sind stark in die medizinische Betreuung eingebunden. Deswegen geht die radiologische Ausbildung nun digital weiter: mit CoRad-19. mehr
Vertreter der Deutschen Röntgengesellschaft kamen am 3. März 2020 in Berlin mit mit Patientinnen und Patienten aus Selbsthilfeorganisationen zusammen. mehr
PD Dr. Thekla von Kalle (Stuttgart) hat den aktuellen Wissensstand über die Bildgebung bei kindlichen COVID-19-Patienten und die bislang publizierte Literatur zusammengestellt.
In der Corona-Krise bleiben die Hörsäle geschlossen, Lehrende sind stark in die medizinische Betreuung eingebunden. Bedarf an medizinischer Ausbildung besteht dennoch - oder gerade jetzt! Erfahren Sie mehr über die interaktive Lehr- und Lernplattform unirad. mehr
Am 18.03.2020 fand das Webinar "Covid 19: Was der Radiologe wissen muss" der Akademie Online statt. Interessierte können sich die Aufzeichnung des Kurses anschauen. mehr
Ein neues Angebot der Röntgen Akademie unterstützt Radiologinnen und Radiologen in leitender Position bei ihrer täglichen Arbeit - und das zeit- und kostensparend.
Das Röntgen-Geburtshaus auf der Zielgeraden: Die letzten vorbereitenden Arbeiten rücken die Gestaltung und Möblierung der einzelnen Räume in den Mittelpunkt. Unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft!
Die bildgebende Diagnostik in der Onkologie ist Thema auf dem Deutschen Krebskongress 2020. Über die radiologischen Highlights sprechen Kongresspräsident Prof. Dr. Hochhaus und PD Dr. Persigehl, Vorsitzender der AG Onkologische Bildgebung der DRG, im Interview. mehr
Am 14. und 15. Februar 2020 steht in Würzburg die Muskuloskelettale Radiologie während des Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie (IMR) im Mittelpunkt. Wir haben den wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Thorsten Bley nach seinen Top-3-Gründen für einen Besuch des... mehr
Die S3-Leitline *Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen* soll aktualisiert werden. Die Leitlinienkoordination hat hierzu eine Umfrage erstellt, bei der auch Ihr radiologisches Fachwissen gefragt ist. mehr
Auf dem Jahreskongress der Radiological Society of North America (RSNA) in Chicago im Dezember 2019 erhielt Prof. Dr. Bernd Hamm, Direktor der Klinik für Radiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin, die Ehrenmitgliedschaft - RSNA Honorary Membership. mehr
Sie sind ESR-Mitglied? Vom 14. bis 27. Januar 2020 haben Sie die Wahl! Unter anderem wird der "ESR Quality, Safety and Standards Committee Chair" gewählt. Zur Wahl stellt sich auch DRG-Kandidat Prof. Dr. Peter Mildenberger (Mainz). mehr
Im Interview berichten die Organisatoren der nächsten kinderradiologischen Fortbildung wer unbedingt im März nach Stuttgart kommen sollte, worauf sie sich am meisten freuen und was man in Stuttgart auf keinen Fall verpassen...