Veranstaltung
MTRA-Neujahrssymposium: die digitale Spezialausgabe
Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Wissenschaftliche Leitung:
Birgit Lenz, Leipzig
Claudia Mundry, Freising
Anmeldung / Organisation
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Kontakt: Merle Bachmann
Telefon: 030 - 916 070 26
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Veranstaltungsdetails
- Zielgruppe
- MTR
- Teilnehmer
- max. 350 Personen
Die Anmeldung für das MTRA-Neujahrssymposium ist geschlossen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen per E-Mail an Frau Merle Bachmann bachmann@drg.de
Die äußerst dynamische Entwicklung der COVID-19 Pandemie berührt bereits seit Jahresanfang alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Vor diesem Hintergrund hat die wissenschaftliche Leitung in Absprache mit der Deutschen Röntgengesellschaft reagiert und das 1. Erfurter Neujahrssymposium um ein Jahr, auf Januar 2022 verschoben.
An Stelle des 1. Erfurter Neujahrssymposiums wird am 23. Januar 2020 das MTRA-Neujahrssymposium: die digitale Spezialausgabe stattfinden.
Anmeldung & Teilnahme
ACHTUNG! Die Anmeldung zu MTRA-Neujahrssymposium berechtigt Sie, an allen Webinaren am Veranstaltungstag teilzunehmen.
Die Anmeldung für das MTRA-Neujahrssymposium muss einmalig vor dem ersten Besuch eines Webinars erfolgen. Die Anmeldung können Sie HIER vornehmen.
Nachdem Sie die Anmeldung für das MTRA-Neujahrssymposium über das Onlineformular vorgenommen haben müssen Sie für alle Webinare Ihren persönlichen Zugangslink anfordern, um sich in die Webinare einloggen zu können.
Hier finden Sie die Zugangslinks für alle Webinare:
COVID-19 (09:00 – 10:30 Uhr) – Zugangslink
Rund um die Radiologie (11:00 – 12:30 Uhr) – Zugangslink
Alles Schnittbild … (13:30 – 15:00 Uhr) – Zugangslink
…unsere Arbeit gut „leben“ (15:30 – 17:00 Uhr) - Zuganslink
Die Teilnahmebescheinigungen werden wenige Tage nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Teilnahmegebühren
VMTB Mitglied | 40,00 EUR |
Nichtmitglied | 60,00 EUR |
MTRA-Schüler | kostenfrei |
Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Sponsoren:
![]() |
AgfaAgfa ist ein weltweit führender Anbieter von analogen und digitalen Imaging-Technologien u. a. im Bereich Radiology Solutions, und bietet hier konventionelle Bildverarbeitungs- & Filmdokumentationssysteme, CR-Systemlösungen, digitale Radiographie- & Multifunktionssysteme sowie Service & Support. |
|
Bayer Vital GmbHWir alle verdienen klare Antworten, wenn es um Gesundheit geht. Daher steht eine genaue Diagnose vor der Therapie. Bayer bietet hierfür nicht nur Produkte, sondern Lösungen: Kontrastmittel, Injektoren, IT-Anwendungen und anerkannte Fortbildungen werden durch unser Team aus Vertrieb, Medizinern, Applikationsspezialisten und technischen Service auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Als forschendes Pharmaunternehmen unterstützen und investieren wir in die Forschung und Entwicklungen der Radiologie. Richtungsweisend für die Radiologie. |
![]() |
Bracco Imaging Deutschland GmbHBracco Imaging entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und innovative Lösungen für die diagnostische Bildgebung im Bereich der Röntgendiagnostik, der Magnetresonanztomografie und des Ultraschalls. Das umfassende Portfolio aus Kontrastmitteln, Medizinprodukten und Serviceleistungen machen das Unternehmen zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der kontrastverstärkten Bildgebung. |
Siemens Healthineers AG(gelistet in Frankfurt a.M. unter SHL) hat den Anspruch, das Gesundheitswesen der Zukunft zu gestalten. Als eines der führenden Unternehmen der Medizintechnik mit Hauptsitz in Erlangen unterstützt es mittels seiner Regionalgesellschaften Gesundheitsversorger weltweit dabei, auf ihrem Weg hin zu dem Ausbau der Präzisionsmedizin, der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Patientenerfahrung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr zu erreichen. Siemens Healthineers entwickelt sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiter, mit KI-gestützten Anwendungen und digitalen Angeboten, die in der nächsten Generation der Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle spielen. Diese neuen Anwendungen werden das Unternehmen in der In-vitro-Diagnostik, der bildgestützten Therapie und der In-vivo-Diagnostik weiter stärken. Siemens Healthineers bietet auch eine Reihe von Dienstleistungen und Lösungen an, um die Fähigkeit der Gesundheitsdienstleister zu verbessern, Patienten eine qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung zu bieten. Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte Siemens Healthineers mit seinen rund 54.000 Beschäftigten weltweit ein Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBIT von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-healthineers.de Informationsbroschüren: |
|
![]() |
Villié Handelsgesellschaft mbHDie Villié Handelsgesellschaft mit Sitz in Weimar/Thüringen erbringt seit 20 Jahren herstellerunabhängige Dienstleistungen für niedergelassene Ärzte und Kliniken in den Fachgebieten Radiologie und Nuklearmedizin. Neben der Tätigkeit als pharmazeutisches Großhandelsunternehmen lt. § 52a AMG stehen wir ebenfalls als kundenorientierter Berater an Ihrer Seite, zum Beispiel bei der Klärung von Abrechnungsmodalitäten (SsBV), der Beschaffung von Großgeräten oder den Möglichkeiten zur Stromkostensenkung. Unser Portfolio im Bereich der Fortbildungen reicht von CT- und Mammographiekursen über die Aktualisierung der Fachkunde nach RöV bis hin zu Hygiene- und Patientenmanagementschulungen, die wir für Sie auch gern Inhouse organisieren. |