Veranstaltung
Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie (IMR) 2018
14. - 15. September 2018
Bucerius Law SchoolHelmut Schmidt Auditorium in HamburgProgramm herunterladenLink zur Anmeldungin Kalender übernehmen
Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Kongresse uns Versanstaltungen
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Marc Regier
Anmeldung / Organisation
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Kongresse uns Versanstaltungen
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Kontakt: Vesselina Minkova
Telefon: 030-916 070 28
Telefax: 030-916 070 22
E-Mail:
Internet: www.drg.de
Qualitätsnachweise

Veranstaltungsdetails
- Ort
- Bucerius Law School
Helmut Schmidt Auditorium
Jungiusstr. 11
20355 Hamburg
Deutschland - Thema
- Muskuloskelettale Radiologie, Onkologische Bildgebung
- Zielgruppe
- Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Studenten, Andere
- Teilnehmer
- max. 400 Personen
Schwerpunkte der IMR 2018
- Diagnostik von Knochentumoren
- Gelenkdiagnostik: Ellenbogen, Hüftgelenk und Fuss
- Putride vs non-putride Entzündungen
- Sportassoziierte Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken
Prof. Dr. Marc Regier Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich möchte ich Sie zum zweiten „Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie“ nach Hamburg einladen!
Nach einer erfolgreichen Erstveranstaltung im vergangenen Jahr, freue ich mich sehr Ihnen im Rahmen dieses zweitägigen Fortbildungsseminars auch 2018 ein hochwertiges Programm mit zahlreichen renommierten Referenten anbieten zu dürfen.
Der Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie bietet Ihnen eine ausgewogene Balance zwischen praxisrelevantem Basiswissen, Protokollempfehlungen für die tägliche Routine und innovativem Spezialwissen. In mehr als 20 halbstündigen Präsentationen von jeweiligen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Sie Gelegenheit haben Ihre Kenntnisse in unterschiedlichen Teilgebieten der muskuloskelettalen Diagnostik aufzufrischen und zu vertiefen. Die Schwerpunktvorträge vermitteln in diesem Jahr Basis- und Expertenwissen aus den Bereichen der Knochentumoren und infektassoziierter vs. rheumatologisch-entzündlicher Veränderungen. In der Gelenkdiagnostik werden aktuelle Erkenntnisse zu Handgelenk, Ellenbogen und Hüftgelenk erörtert.
Im großzügigen Helmut-Schmidt-Auditorium werden klinische Grundlagen, Schnittbildanatomie und Untersuchungstechnik erörtert, bildmorphologische Korrelate präsentiert sowie häufige und seltene Differentialdiagnosen strukturiert vorgestellt.
Der Kurs soll Ihnen die Gelegenheit zum intensiven Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten bieten.
Die im Kurs erworbenen CME-Punkte werden für die „Zertifizierung zum Muskuloskelettalen Radiologen“ der Deutschen Röntgengesellschaft anerkannt.
Ein interaktives Ted-Quiz hält für die Gewinnerin / den Gewinner attraktive Preise bereit!
Neben Fortbildung und Wissensaustausch soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Im optional buchbaren Abendprogramm ist eine Bustour zur Hamburger Hafencity und ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Störtebeker der Elbphilharmonie enthalten. Dabei ist neben der Elbphilharmonie der direkte Blick auf die Elbe ein besonderes Highlight, da am Veranstaltungstag mehrere große Kreuzfahrtschiffe in den Hafen einlaufen werden!
Ich hoffe auf eine interessante und inspirierende Veranstaltung, welche sowohl das Vertiefen der Kenntnisse der muskuloskelettalen Bildgebung als auch einen erinnernswerten Aufenthalt in Hamburg beinhaltet und freue mich schon jetzt Sie auf dem IMR 2018 in Hamburg begrüßen zu dürfen!
Ihr
Marc Regier
Teilnahmegebühren
Frühbuchertarif - bis 30.06.2018 | 199,00 |
Teilnahmegebühr - ab 01.07.2018 | 249,00 |
Abendveranstaltung im Störtebeker Elbphilharmonie | 60,00 |