Ursprünglich als Hermann-Holthusen-Ring zur 50-Jahrfeier der Deutschen Röntgengesellschaft gestiftet, trägt diese prestigeträchtige Auszeichnung seit 2015 den Namen einer der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Marie Curie.
Die polnisch-französische Pionierin (1867-1934) revolutionierte gleich drei Wissenschaftsdisziplinen. Ihre bahnbrechenden Entdeckungen von Radium und Polonium, ihre wegweisenden Studien zur Radioaktivität und ihr mutiger Einsatz im Ersten Weltkrieg – als sie mit mobilen Röntgenwagen direkt an der Front verletzte Soldaten untersuchte – verkörpern perfekt den Geist von Innovation und Menschlichkeit, für den dieser Ring steht.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Deutschen Röntgenkongresses statt.
Der Marie-Curie-Ring ehrt herausragende junge Wissenschaftler:innen der Radiologie, die bereits ein übergeordnetes Karriere-Level und internationale Sichtbarkeit erreicht haben. Kriterien können sein:
Die Kandidat:innen werden durch Vorschläge nominiert, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eine Fachjury bewertet die gesamten bisherigen Leistungen und prüft, ob diese das Potenzial für eine herausragende wissenschaftliche Laufbahn erkennen lassen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
Es werden auch Vorschläge und Bewerbungen auf Englisch entgegengenommen.
Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail in elektronischer Form (PDF-Dokument) bis zum 31. Januar eines jeden Jahres einzureichen an Frau Barth:
Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
Preis | Marie-Curie-Ring |
Auswahlkriterien | Der Marie-Curie-Ring würdigt junge Radiolog:innen mit internationaler Sichtbarkeit, die sich durch besondere wissenschaftliche Leistungen, Engagement im Fach und Verdienste wie Gremienarbeit oder Nachwuchsförderung auszeichnen. |
Preisgeld | - |
Jury | Präsident:in der DRG als Leitung, Präsident:in-elect, Past-Präsident:in, Wissenschaftskoordinator:in, DRG-Kongresspräsident:in des jeweiligen Jahres sowie ein vom DRG-Vorstand für drei Jahre benanntes Mitglied. |
Verleihung | Jährlich im Mai auf dem Deutschen Röntgenkongress |
Bewerbung | Kandidat:innen werden durch Vorschläge nominiert (per E-Mail) |